Heilfarbe: blaugün—türkis
Prinzip: das freie durchatmen
Zugehöriges Chakra: Halschakra
Chronischer Kummer, Traurigkeit und Sehnsüchte lösen häufig Lungenprobleme aus.
Mit der Lunge sind wir ständig mit anderen Menschen in Verbindung; Was sie ausatmen, müssen wir wieder einatmen und umgekehrt. Auch am Arbeitsplatz und in der Familie sind wir miteinander verbunden, auch wenn wir einander nicht mögen. Wenn wir da keine Toleranz und Demut entwickeln, wird unsere Lunge krank..
Regeln zu akzeptieren, sich ein- und unterordnen, den Anderen tolerieren, die Bedingungen annehmen unter denen wir zusammenleben, macht das Leben leichter und freier.
Ärger mit anderen Menschen und Aussagen „da krieg ich keine Luft mehr“ oder „der nimmt mir die Atemluft“ können langfristig krank machen.
Die Lunge steht auch für Kummer und Trauer. Männer können damit viel schlechter umgehen als Frauen, deshalb haben sie auch öfter Lungenprobleme.
Durch das Aufkommen der Emanzipation sind Frauen heute öfter in „männerorientierten Positionen“ und daher auch häufiger lungenkrank.
Neue Gedankenmuster:
Ich spreche und handle in Harmonie und Zufriedenheit.
Ich nehme das Leben in vollkommenem Gleichmaß in mich auf.